Home Berufe Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbh Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung
Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildungsort: Tuttlingen
Manager im OP
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen managen den Ablauf im OP: Sie betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen.
Schwerpunktmäßig ist der Operationstechnische Assistent / die Operationstechnische Assistentin (OTA) für die Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP und in den Funktionsbereichen (wie zum Beispiel Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation) zuständig.
Damit verbunden sind
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
- die Unterstützung des OP-Teams im Rahmen der Springertätigkeit vor, während und nach der Operation
- die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- die Wiederaufbereitung des Instrumentariums, die Sachkenntnis und die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
Rahmenbedingungen
Ausbildungsbeginn: jeweils am 1. Oktober
Dauer der Ausbildungszeit: 3 Jahre
Vergütung:
Lehnt sich an an die Vergütung in der Ausbildung zur Pflegefachkraft
Theorie und Praxis
- Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober und dauert insgesamt drei Jahre
- Theorie und Praxis wechseln sich ab: 2.100 Stunden Unterricht an einer Berufsschule in Singen und Villingen-Schwenningen sowie 2.500 Stunden praktische Ausbildung am Klinikum
- Am Klinikum lernen die Auszubildenden die Notaufnahme, Zentralsterilisation, Endoskopie und Anästhesie kennen und absolvieren ein Pflegepraktikum auf einer Station
Deine Vorteile
- Du erhältst vielfältige Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche unseres Klinikums
- Du arbeitest mit unterschiedlichen Menschen
- Der Klinikalltag wird nie langweilig oder eintönig
- Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Du hast einen wichtigen Beruf und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit
Voraussetzungen
- Realschulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (zum Beispiel Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflegehelfer/in oder MFA)
- Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
- Ein mehrwöchiges Praktikum in einer OP-Abteilung wünschenswert
Deine Bewerbung
Folgende Unterlagen benötigen wir von Dir:
- unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- beglaubigtes Schulabschlusszeugnis
- Nachweise über Praktika oder berufliche Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbh
Zeppelinstrasse 21
78532 Tuttlingen
Ansprechpartner:
Peter Wirth
Tel: 07461 97-1111
p.wirth@klinikum-tut.de
www.klinikum-tut.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN