Home Berufe Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbh Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ausbildung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ausbildungsort: Tuttlingen
Vielseitig und nie langweilig
In der Endoskopie, im Chefarztbüro, im Labor oder in verschiedenen anderen Bereichen lernen die Auszubildenden zum/zur Medizinische Fachangestellten (MFAs) den Klinikalltag kennen.
Nicht nur die Einsatzorte im Klinikum sind vielfältig, sondern auch die Tätigkeiten einer/eines MFA: Als Multitalente kümmern sie sich um die Beratung und Betreuung der Patienten und nehmen sowohl medizinische als auch verwaltungsorganisatorische Tätigkeiten wahr.
Im Klartext bedeutet das: MFAs assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen sowie chirurgischen Eingriffen und helfen bei Notfällen. Sie organisieren Betriebsabläufe, überwachen Terminplanungen, dokumentieren Behandlungsabläufe und vieles mehr.
Einsatzgebiete eine/s MFA:
- Endoskopie /Funktionsdiagnostik: Assistieren bei Untersuchungen, Anlegen von Langzeit-EKG oder Langzeitblutdruckmessung
- Praxen des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Spaichingen / Trossingen: Organisation der Sprechstunden bei verschiedenen Praxen
- Sekretariate: Organisation der Sprechstunde und assistieren z.B. bei der Herzschrittmacherkontrolle
- Stationen: Entlassmanagement, Blutabnahmen, Briefschreiben
- Labor: Durchführen von Laboruntersuchungen
- Patientenaufnahme: Patienten empfangen und Daten erfassen
- Zentrum für ambulantes Operieren: Planung der ambulanten Ops, Patientenaufnahme
- Abrechnung: Stationäre und ambulante Kostenabrechnung
Rahmenbedingungen
Ausbildungsbeginn: jeweils am 1. September
Dauer der Ausbildungszeit: 3 Jahre
Vergütung:
Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung lt. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Stand 2020)
1. Ausbildungsjahr 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.068,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 €
Theorie und Praxis
Ausbildung im dualen System:
- Die übliche Ausbildungswoche teilt sich in 1,5 Tage Berufsschule und 3,5 Tage praktische Ausbildung.
- Die MFA-Auszubildenden durchlaufen während ihrer praktischen Ausbildung verschiedene Abteilungen. Die Verweildauer pro Einsatzgebiet liegt in einem Zeitraumvon einer Woche bis höchstens sechs Monaten.
- Die theoretische Ausbildung findet in Rottweil an der Nell-Breuning-Schule in Rottweil statt.
Prüfungen:
- Ende des zweiten Lehrjahres findet die Zwischenprüfung statt und Ende des dritten Lehrjahres dann die schriftliche und praktische Abschlussprüfung.
- Vor allen Prüfungen treffen sich die Azubis zusammen mit Ihrer Ausbilderin Sonja Kurtz in Lerngruppen, um sich für die Prüfungen vorzubereiten.
Azubi-Ausflüge:
- Um den Zusammenhalt zu stärken, finden auch Azubiausflüge statt, wie z.B. zu den Körperwelten oder auch andere Aktivitäten, sowie regelmäßige Azubi-Treffen.
Von Beginn an betreut:
- Die Ausbildungsleiterin Frau Kurtz begleitet die Praktikanten sowie die MFA Auszubildenden von Beginn der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung und steht jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Deine Vorteile
- Du erhältst vielfältige Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche unseres Klinikums
- Du arbeitest mit unterschiedlichen Menschen
- Im Klinikum steht Dir immer unsere Ausbildungsleitung zur Verfügung und begleitet Dich
- Der Klinikalltag wird nie langweilig oder eintönig
- Es gibt viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Du hast einen wichtigen und sinnvollen Beruf
- Hohe Arbeitsplatzsicherheit
Weiterbildungen
- Diabetesberater/in
- Fachkraft für Onkologie
- Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung
- Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen
- Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in
- Physician assistant
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss
- Du kannst gut mit Menschen umgehen
- Du bist hilfsbereit und freundlich
- Grundlegendes Interesse an PC-Arbeit und Verwaltungsabläufen
- Keine Angst vor Patientenkontakt oder Notfallsituationen
- Teamfähigkeit
Deine Bewerbung
Folgende Unterlagen benötigen wir von Dir:
- unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- beglaubigtes Schulabschlusszeugnis
- Nachweise über Praktika oder berufliche Tätigkeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
AUSBILDUNGSVIDEO ANSCHAUEN

Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbh
Zeppelinstrasse 21
78532 Tuttlingen
Ansprechpartner:
Peter Wirth
Tel: 07461 97-1111
p.wirth@klinikum-tut.de
www.klinikum-tut.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN